Freitag, 29. November 2024

[Rezension]King of Wrath


King of Wrath (1) von Ana Huang




Eckdaten:
Seitenanzahl: 480
Verlag: lyx
Gelesen von 17.11 bis 28.11

Inhalt:

Sie ist die Frau, die er nie wollte - und seine größte Schwäche

Dante Russo kontrolliert sowohl sein Unternehmen als auch sein Privatleben mit äußerster Sorgfalt. Für die Liebe hat der milliardenschwere Geschäftsmann keine Zeit. Doch dann zwingt ihn eine dreiste Erpressung dazu, sich mit einer Frau zu verloben, die er kaum kennt: Vivian Lau, Erbin eines Juwelenimperiums und Tochter seines größten Rivalen. Aus Pflichtgefühl ihrer Familie gegenüber erklärt sich Vivian einverstanden, auch wenn der arrogante CEO ganz gewiss nicht der Mann ihrer Träume ist. Was beide nicht haben kommen sehen, ist die ungeheure Anziehungskraft zwischen ihnen. Aber wie kann ihre Beziehung eine Chance haben, wenn Dante Vivians Familie zerstören will?

Meine Meinung;
Vorab viel lieben Dank an Netgallery und den dazugehörigen Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars, der keinerlei Einfluss auf die Bewertung hatte. 
„King of Wrath“ ist eine sehr unterhaltsame Geschichte, die man gut lesen konnte, denn der Schreibstil ist angenehm leicht und flüssig zu lesen.

 

Vivian und Dante sind beide sehr interessante Protagnisten, da beide sich gegenseitig weiter entwickeln und unterstützen. Schnell merkt man auch, dass beide miteinander harmonieren und dass sich eine erotische Spannung zwischen den beiden entwickelt – gerne wäre es besser gewesen, wenn sich diese Spannung sich mit Verlauf der Handlung entwickelt hätte. Und gerne hätte ich mich gewünscht gehabt, dass Vivian gegenüber ihren Eltern einfach zu naiv ist und Dante ist einfach zu glatt gewesen, da wäre sogar bei Dante gerne mehr Tiefe gewünscht gewesen.


Fazit und Bewertung:
Dennoch kann ich sagen, dass die Geschichte sehr unterhaltsam war und die Folgebänder, die werde ich gerne auch noch lesen wollen. Bekommt von mir 3,5 von 5 Sternen.


[Rezension] Trial of the sun queen


Trial of the sun queen (1) von Nisha J. Tuli


Eckdaten:
Seitenanzahl: 416
Verlag: knaur
Gelesen von 19.11 bis 26.11

Inhalt:
Inhalt:

Ein goldenes Reich, eine knallharte Außenseiterin und ein tödlicher Wettkampf um die Hand des Sonnenkönigs: Rache, Sex und fatale Intrigen am Hof der Fae!

 

Nach zwölf langen Jahren im Kerker des Aurorakönigs hat Lor nur ein Ziel: dem grausamen High Fae jeden einzelnen Moment ihres Elends heimzuzahlen und mit ihren Geschwistern zu fliehen. Als sie gegen jede Wahrscheinlichkeit – und gegen alle Regeln – an den Hof des rivalisierenden Sonnenkönigs gelangt, scheint ihre Rache in greifbarer Nähe. Denn Lor wurde auserwählt mit neun anderen Tributen um die Hand des äußerst attraktiven Königs zu kämpfen und den Thron an seiner Seite zu erklimmen. Nur wenn ihr das gelingt, ist sie frei und kann ihre Familie retten. Doch um den Sonnenkönig für sich zu gewinnen, muss Lor erst einmal die tödlichen Wettkämpfe und intriganten Spiele am Hofe der Fae überleben.

 

Meine Meinung:
„Trial of the Sun Queen“ ist der 1. Band der Reihe „ Der Artefarkte von Ourans“ von einer noch für mich unbekannten Autorin. Fantasy lese ich gerne, deswegen war ich doch sehr gespannt wie die Reihe bzw Band 1 ist.


Seit ihren 12. Lebensjahr ist Lor eine Gefangene des Auorakönigs. Mit 2 Geschwistern lebt und kämpft sie um das Überleben. Doch dann erhält sie die Chance ihres Leben, sie soll beim Auswahlverfahren für den Sonnenkönig antreten, der eine Ehefrau und Königin sucht. Die Könglichen sind High Fae und für Sie als Mensch, wäre es eine Chance aufs bessere Leben. Lore wird in eine neue Welt eingebracht, die für sie sehr neu ist und auch das die sogenannten Artefarkte der Königreiche eine große Bedeutung haben soll, dies wird immer wieder erwähnt, doch weitere Informationen bekommen wir nicht, genauso wird wenig bekannt gegeben, welche Rolle Lor hat.

Lor stellt sich den Wettkämpfen, was jedoch nicht einfach für sie ist. Diese Prüfungen erinnern uns doch etwas an die Prüfungen aus den Harry Potter Reihen von Band 4. Genau wie dort, geht es ihr auch, die Prüfungen zu überleben, sonst stirbt man dabei. Lor hat ein gutes Herz und sie trägt ihr Herz auf der Zunge, dazu ist sie offen, stark und mutig. Sie versucht mit den anderen Freundschaften zu schließen und zwischen ihr und den Sonnenkönig knistert es schnell. Neben ihrer Sicht, in denen der größte Teil der Geschichte sich es anspielt, bekommen wir einige Kapiteln, aus der Sicht des Prinzens Nadir aus Aurora, der ebenfalls Interesse an Lor zeigt. Jedoch werden wir dies mit den weiteren Bändern erfahren, die sich diese entwickeln wird.



FAZIT und Bewertung:
Mit „Trial of the Sun“ hat Nisha J. Tuli, eine neue doch sehr interessante Fantasyreihe ins Lebens gerufen, die doch interessant ist aber auch sehr neugierig macht. Da man gerne mehr über Lore erfahren möchte und auch wie sie sich weiter entwickeln wird. Ich bin sehr gespannt auf den Band 2. Bekommt von mir 4 von 5 Sternen.

Eckdaten:
Seitenanzahl: 418
Verlag: knaur
Gelesen von 19.11 bis 27.11






Dienstag, 19. November 2024

[Rezension]the Monet Family


The Monet Family (1) von Weronika Anna Marczak



Eckdaten:
Seitenanzahl: 448
Verlag: atb
Gelesen von 12.11 bis 17.11

Inhalt:
Sie würden alles tun, um dich zu beschützen. Alles. 

Die 15-jährige Hailie Monet wächst bescheiden, aber behütetet auf, bis ihre Familie bei einem tragischen Autounfall zu Tode kommt. Plötzlich Waise, erfährt Hailie, dass sie fünf ältere Halbbrüder in Amerika hat: Vincent, Will, Dylan, Shane und Tony. In der Luxusvilla in Pennsylvania hat Hailie alles, wovon sie träumen könnte, und fühlt sich dennoch einsam. Dann stellt sie fest, dass ihre unnahbaren Brüder sie strengstens bewachen. Aber wer könnte es auf sie abgesehen haben? Und welches dunkle Geheimnis versuchen ihre Brüder mit aller Macht zu verbergen?

Meine Meinung:
Vorab viel lieben Dank an Netgallery und den dazugehörigen Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars, der keinerlei Einfluss auf die Bewertung hatte.

Es ist das 1. Buch eine geheimnisvollen Trilogie, die mir angenehm gefallen hat aber jedoch noch einige Fragen zurück lässt. Ich bin auch sehr gespannt wie die Folgebänder sind, ob die die Fragen beantwortet werden. Die Charaktere der Brüder sind auf jeden Fall gut überlegt, denn die sind alle sehr unterschiedlich, was mir recht gut gefallen hat. Der Schreibstil der Autorin war angenehm zu lesen. Das Buch Cover  ist angenehm geheimnisvoll gestaltet, war so einen etwas neugierig auf die Inhalt macht. 


Fazit und Bewertung:
Die Geschichte hat mich gut unterhalten, ich bin sehr auf die Folgebänder gespannt. Bekommt von mir 3,5 von 5 Sternen.

Dienstag, 12. November 2024

[Rezension] Neon Gods - Orpheus & Eurydike & Charon



Neon Gods - Orpheus & Eurydike & Charon(6) von Katee Robert


 

Eckdaten:
Seitenanzahl: 400
Verlag: lyx
Gelesen von 31.10 bis 12.11

Inhalt:
Ihre Herzen sind gebrochen. Doch es gibt eine zweite Chance für sie ...

Eurydike ist es leid, im Schatten ihrer mächtigen Familie zu stehen und ihrem Ex-Freund Orpheus nachzutrauern. Das Schicksal führt sie zu Charon, der als rechte Hand von Hades zwar alles für Olympus tun würde, aber ebenfalls endlich eigene Entscheidungen treffen will. Doch Eurydike kann ihre Vergangenheit nicht vergessen, und auch Charon merkt, dass zu ihrem Glück noch jemand fehlt: Orpheus. Als die Mauern von Olympus jedoch zu bröckeln beginnen und feindliche Truppen in die Stadt eindringen, kommt alles anders ...

Meine Meinung:
Ohne Frage, die Dark Olympus Reihe ist eine Reihe für sich, die einfach man nur lieben kann.
Katees Schreibstil, da muss man nicht viel sagen, einfach nur angenehm zu lesen und toll fand ich auch, dass alle Bänder bisher einen gemeinsamen Plot haben, die mit den Bändern immer mehr an Spannung und Dramatik aufnimmt, dies ist nicht immer so toll umgesetzt aber sehr gut gemacht, dies muss man sagen. Mit jeden Band fiebert man mit, bis endlich mal das große Finale kommt.
Vorab, ich vermute des es bis zu 8 Bändern geben wird, was ich nur stark vermute. Ich kann mich aber da auch täuschen.
Es kommt nicht nur vor, dass die Spannung steigt sondern es wird erotischer und in diesen Band entführt und Katee in eine neue Themenwelt der Erotik, die für uns als Leser gut auf ihre Kosten kommen wird.
Jedoch muss ich sagen, dass ich bei der Charakter Charon doch etwas mehr gehofft hätte, man hätte gerne mehr etwas über ihn erfahren und doch drängt man ihn in eine Liebesgeschichte rein, die sich meiner Meinung etwas zu schnell entwickelt hat. Für mein Geschmack hätte man gerne mehr etwas auf di Vergangenheit von Charon eingehen können.


Fazit und Bewertung:
Eine tolle Reihe, jedoch bisher ist Band 6 am schwächsten, im Vergleich zu den anderen Bändern.

[Rezension] Queen of Myth and Monsters


Queen of Myth and Monsters (2) von Scarlett St. Clair


Eckdaten:
Seitenanzahl: 400
Verlag: lyx
Gelesen von 30.10 bis 07.11

Inhalt:
All die Sterne am Himmel scheinen nicht so hell wie meine Liebe zu dir


Seit Prinzessin Isolde von Lara Vampirkönig Adrian Aleksandr Vasiliev heiraten musste und ihre Heimat verlassen hat, ist in ihrem Leben nichts mehr, wie es einmal war. Menschen, die sie einst geliebt hatte, sind nun ihre Feinde, und ausgerechnet mit dem Mann, den sie geschworen hatte, zu hassen und zu töten, verbinden sie tiefe Gefühle, die sie noch nie zuvor für jemanden empfunden hat. Doch Isoldes Liebe zu Adrian hat einen hohen Preis: Tödliche Bedrohungen folgen ihr auf jedem Schritt, und in einer fremden Welt voller Rache und Intrigen ist der Blutkönig plötzlich der Einzige, dem sie noch vertrauen kann ...

Meine Meinung:
Vorab viel lieben Dank an Netgallery und den Lyx Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars, der keinerlei Einfluss auf die Bewertung hatte,

Es ist eine Weile her, das ich Band 1 gelesen habe, aber dank der kleinen Rückblende, kam man etwas einfach rein in die Story, sonst wäre es etwas schwierig geworden.
Die Charaktere besonders Isolde, die hat kaum eine Entwicklung gemacht, das ich teilweise sehr schade fand und ich davon etwas genervt war, besonders von Isolde und Adrian. Die Kommunikation zwischen den beiden war wenig vorhanden, wenn dann war es der Streit und die Erotik, die mehr hervorgehoben wurde. Irgendwie kam es mir mehr vor als würde man mehr ein Erotikroman lesen, dass sehr minimale Fantasyaspekte hat. Fand ich sehr schade. Da war Band 1 doch etwas besser.

Dennoch war der Schreibstil angenehm aber leider auch sehr langatmig. Teilweise wollte ich einfach nur aufhören zu lesen, habe mich dennoch gezwungen weiter zu lesen, was doch eine Qual war. 
Viele Fragen wurden kaum beantwortet, dass fand ich sehr schade. Ansicht hat das Buch bzw die Trilogie Potential, jedoch wurde dies hier kaum benutzt.
Irgendwie weiß ich nicht, ob ich mich noch das Ende also Band 3 noch lesen werde.

Fazit und Bewertung:
Kaum überzeugte Fortsetzung, die sie wenig lust auf den Band 3 macht. Bekommt von mir nur 3 von 5 Sternen.