Dienstag, 28. Oktober 2025

[Rezension] Drewmore Dynasty (3)




Drewmore Dynasty  (3) von Kari Tenero

Eckdaten:
Seitenanzahl: 350
Verlag:backen Edition 
Gelesen von 18.10 bis 21.10

Inhalt:
Nach all den Hürden, die Vivien zur Rettung ihrer Schwester gemeistert hat, sitzt sie endlich im Flugzeug nach Zürich. Das Glück scheint so nah. Doch kaum gelandet, beginnt der wahre Albtraum - Lexy ist wie vom Erdboden verschluckt und niemand scheint ihr helfen zu wollen.
Um ihre Schwester zu retten, setzt Vivien alles daran, das Geheimnis, das die beiden Universitäten verbindet, endlich zu lüften. Doch ist das überhaupt möglich, oder muss sie sich geschlagen geben? Und was, wenn einer ihrer Begleiter gar nicht der ist, für den sie ihn hält?
»Lauf! Denn wenn wir dich bekommen, ist deine Seele verloren.«

Meine Meinung:
Vorab viel lieben Dank an Netgallery und den dazugehörigen Verlag, für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars, der keinerlei Einfluss auf die Bewertung hatte.

Kennt ihr dieses befriedigende Gefühl, wenn ihr endlich eine Reihe beenden könnt? Und ich muss sagen, es war ein würdiges Finale, dass der Trilogie sehr gerecht war und ein toller Abschluss. Band 1 und 2 waren schon toll aber das Ende, war etwas anders gewesen.  

Toller und spannender Schreibstil, sodass ich das Buch innerhalb von 3 Tagen trotz zweier Kinder durchgelesen hatte. Das Ende war total fesselnd gewesen. Endlich lüftete sich alle Geheimnisse und Rätsel auf und mit den Ende ergab alles einen Sinn. Fragen wurden aufgeklärt und einige Überraschungen kamen dazu auf, mit denen man wirklich nicht gerechnet hatte.. 

Fazit und Bewertung:
Das Ende hatte es auf jeden Fall in sich und ein würdiger Abschluss. Ohne viel zu Spoilern, liest die Trilogie selbst und überzeugt es selbst, ihr kommt auf eure Kosten. Es ist eine tolle Mischung aus Dramatik, Erotik, Spannung, Krimi und Action. Bekommt von mir 4,5 von 5 Sternen.




Montag, 20. Oktober 2025

[Rezension] Bloody games

Bloody Games (1) von  Katy Crown 




Eckdaten:
Seitenanzahl: 350
Verlag:Black Edition 
Gelesen von 09.10 bis 18.10

Inhalt:
in War-College.
Ein Spiel um Leben und Tod.
Ein Hochsicherheitsgefängnis.
Vier Männer.

Was tust du hier, Storm? Hast du dich in unserem Spiel verlaufen? Spielst du auf der Seite der Guten? Glaubst du wirklich daran? Dann träum weiter, Kleines.
Wie schade, dass wir nur eine Möglichkeit haben zu überleben, und in dieser Gleichung warst du nicht vorgesehen. Jetzt werden wir dich für unsere Zwecke benutzen. Dein letzter Atemzug wird uns befreien. Dafür sorgen wir.

Es gibt keinen Ausweg aus dem Bloody Game. Heißt es für dich Game over oder Mission completed?

Meine Meinung:
Vorab viel lieben Dank an Netgallery und den dazugehörigen Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars, der keinerlei Einfluss auf die Bewertung hatte. 

Das Cover des Buches ist gut gestaltet. Der Schreibstil der Autorin, die kenne ich, da ich schon einige Ihrer Bücher schon gelesen hatte, deswegen war es nicht schwer, in die Geschichte reinzukommen. Es ist angenehm zu lesen und man kommt gut durch. 
Die Grundidee mit den tödlichen Spielen ist nicht ganz neu aber im Bereich der virtuellen Welt, dies ist mal was neues gewesen. Deswegen war ich doch sehr überrascht, wie dies gestaltet wurde. Bei den Charakteren, fehlte mich etwas der Draht zu jeden etwas. Besonders bei Storm, war bin ich mir nicht so ganz sicher, was ich von ihr halten soll, einerseits ist sie taff und stark aber andererseits glich sie den Männern sehr im Charakter obwohl alle unterschiedliche Ziele hatten.
Dennoch hat das Buch mir gut gefallen, es war düster, brutal und blutig zugleich. Die große Spannung am Ende und der Cliffhänger, der ist da.

Fazit und Bewertung:
 Im Mittelpunkt der Handlung war ich mich noch nicht so sicher, ob ich es mag oder nicht. Und dennoch war es schön zu lesen umso das Ende gerne zu erwarten, bin ich auf den Band 2 gespannt. Bekommt von mir 3,5 von 5 Sterne.


Dienstag, 14. Oktober 2025

[Rezension] To Temp a God (1)


To Temp a God (1) von Anna Benning



Eckdaten:
Seitenanzahl: 450
Verlag:fischer
Gelesen von 23.09 bis 09.10


Inhalt:

Es heißt, nur diejenigen können unter den Göttern überleben, die ihr Herz zu Stein verwandeln. Doch diese Fähigkeit hast du mir genommen. Mein Herz schlägt für dich, und ich will dich deshalb hassen - aber ich kann es nicht.'

 

In Silver City herrschen die Götter. Menschen dürfen in der Stadt des Lichts zwar leben, aber schon ein falscher Schritt kann für sie den Tod bedeuten. Als Aurora an den Hof der Götter berufen wird, muss sie sich plötzlich in einer Welt voller Grausamkeiten und Machtspiele behaupten. Denn ausgerechnet Colden, der Sohn des gefürchteten Herrschergotts, bindet sie als seine Dienerin für immer an sich. Doch anders als die anderen Götter will Colden Aurora nicht besitzen und verabscheut die barbarischen Regeln, die den Menschen auferlegt werden. Gefangen zwischen Misstrauen, unausgesprochenen Gefühlen und einer verbotenen Anziehung kommen sich Aurora und Colden näher - während die Welt der Götter auf einen Krieg zusteuert, der die fragile Ordnung Silver Citys ein für alle Mal in Stücke reißen könnte ...


Meine Meinung:

Vorab viel lieben Dank an Netgallery und den dazugehörigen Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars, der keinerlei Einfluss auf die Bewertung hatte.


Der Auftakt der Götterlicht-Saga hat mir sehr gut gefallen, dies hätte ich nicht erwartet, da Dystopie mir normalerweise nicht zusagt aber in Kombination mit den Romantasy, war es für mich was neues gewesen. Der Schreibstil der Autorin Anna Benning war sehr angenehm zu lesen und man konnte gut alles mitverfolgen. 


Die Konstruktion um Silver City hat Anna sehr gut geschrieben, sodass man sich diese Welt gut vorstellen konnte. Die Protagonisten Aurora und Colden sind beide sehr sympathisch und harmonieren gut miteinander. 

Aurora ist eine tolle junge Frau und Colden hat ebenfalls tolle Charakterzüge, jedoch verfolgt er seine eigene Ziele, die er dann später mit Aurora teilt, weil der Weg ihrer Ziele sich doch ähneln.   Das Buch bleibt von Anfang an bis zum Ende hin sehr spannend und man hat die Geschichte zwischen Aurora und Colden gut mitverfolgen können, grad den Ansatz der romantische Momente. Der Cliffhänger am Ende ist sehr gemeint.


Fazit und Bewertung:

Jedoch bin ich doch sehr gespannt wie es weiter gehen wird und ich freue mich sehr auf die Fortsetzung und kann diese Geschichte auf jeden Fall weiter empfehlen. Bekommt von mir verdiente 5 von 5 Sterne und ganz klar ist es ein Highlight für mich. 



Dienstag, 23. September 2025

[Rezension] Praise the wicked



Praise the wicked von Martin Gancarczyk


Eckdaten:
Seitenanzahl: 450
Verlag:eigen
Gelesen von 10.09 bis 22.09

Inhalt:
Wieso willst du gut sein, wenn du auch böse sein kannst?

New Adult Urban Fantasy trifft auf eine düstere Interpretation deiner Lieblingsmärchen – erzählt aus der Sicht der Nachkommen der Bösewichte.

In Sydney sind die Abkömmlinge berühmter Märchenfiguren in zwei Klassen gespalten. Auf der Seite der Unterdrückten stehen Regina, die Tochter der Dunklen Fee, und Malcom, der Sohn der Bösen Königin. Als Agenten des Geheimdienstes Fablehaven kämpfen sie um ihren Platz in der Gesellschaft, während sie gleichzeitig als Wickeds geächtet werden. Zu allem Überfluss steht das größte Fest des Jahrhunderts an: die Hochzeit ihres beliebten, strahlenden Mitagenten und Malcoms erklärtem Erzfeind Prinz Charming.
Doch dann erschüttert eine grausame Mordserie Sydney. Gemeinsam mit den anderen Agenten von Fablehaven, darunter der mysteriöse Gavin, Spross der berüchtigten Mafia-Familie Hunter, der Reginas Herz schneller schlagen lässt, müssen sich die ungleichen Freunde der Bedrohung stellen.

In einem Sydney voller Magie, gefährlicher Geheimnisse, politischer Ränkespiele und undurchsichtiger Allianzen müssen die Wickeds entscheiden, ob sie die Heldenfiguren ihrer eigenen Geschichte werden – oder die Monster, für die sie alle halten …

Meine Meinung:
Als ich die Leseprobe fertig gelesen hatte, wusste ich, dass ich hier sehr auf meine Kosten kommen würde. und ich wurde nicht enttäuscht, eine tolle urban Fantasy Geschichte vom Feinsten.
Die Charaktere sind so unterschiedlich und dennoch haben die alle eine Gemeinsamkeit, es sind Nachfahren der Märchenfiguren, ob gut oder böse, alle sind dabei. 

In der Grundstory wird einen nahe bewusst, dass Gut und Böse nicht gleich Gut und Böse ist, man sollte wirklich alles Hinterfragen, ob man wirklich an das glaubt, was man erwartet. Ein tolles Setting, toll gewählt mit Sydney, lockerer Schreibstil, grandiose und humorvolle Wortwahl und schöne Dialoge mit modernen Wortschatz.

Fazit und Bewertung:
Düster, spannend, aufregend, emotional und romantisch zugleich.  Es ist nicht alles glänzt, was Gold ist und tolle Geschichte, lesenswert. Was mir etwas gefällt hat, war am Ende die Übersicht der Charaktere mit deren Eltern am Ende, zum Ende waren so viele Charaktere, dass man leicht den Überblick verloren hat, finde ich. Bekommt von mir nicht desto trotz 5 von 5 Sterne und eines meiner Lesehighlights des Jahres.




Donnerstag, 18. September 2025

[Rezension] A sparks of time



A Sparks of time(1) von Kira Licht 


Eckdaten:
Seitenanzahl: 480
Verlag:one
Gelesen von 26.08 bis 08.09

Inhalt:
Der Auftakt einer neuen Urban-Fantasy-Reihe mit Suchtpotenzial von Bestsellerautorin Kira Licht


Lilly deGray und ihr Vater sind bekannt dafür, dass sie in ihrem Antiquariat die verschollensten Gegenstände wieder auftreiben können. Nur dass sie dafür durch die Zeit reisen, ist ihr Geheimnis. Als das Ehepaar Fortune nach einem Familienerbstück, einer wertvollen Kette, sucht, führen alle Spuren auf die Titanic. Ein gefährlicher Auftrag, der jedoch alle Geldsorgen der Familie lösen könnte. Also reist Lilly ins Jahr 1912 zurück und gibt sich als Dienstmädchen einer Gräfin aus. Dort trifft sie auf Ray, einen Passagier der ersten Klasse, der unerwartete Gefühle in ihr auslöst. Mit dem drohenden Untergang der Titanic muss Lilly plötzlich eine Entscheidung treffen: Hält sie sich an den Kodex der Zeitreisenden - oder rettet sie Rays Leben?

Meine Meinung:
Vorab viel lieben Dank an Netgallery und den Lyx Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars, der keinerlei Einfluss auf die Bewertung hatte.

Lange lag das Buch auf meine "Sub Kindle" auf den Handy und ich hatte mich ein wenig geärgert, dass ich es nicht früher gelesen hatte.
Die Geschichte ist toll geworden, da die Handlung direkt auf der Titanic war. Was einfach toll war. Die Liebesgeschichte zwischen Ray und Lily war schön und romantisch zugleich.  Für mich hatte es etwas gebraucht, bis ich in die Geschichte rein finden konnte und dennoch war das Thema Zeitreisen keine einfache Geschichte. Und dennoch fand ich es sehr interessant einiges mehr über die Passagiere und die Titanic zu erfahren.  

Fazit und Bewertung:
Offenes Ende und dennoch eine sehr interessante Geschichte, die Lust auf mehr macht. Bekommt von mir 4 von 5 Sternen.




Montag, 8. September 2025

[Rezension] Six scorched Roses



Six scorched Roses von Carissa Broabdent

Eckdaten:
Seitenanzahl: 240
Verlag:carlsen
Gelesen von 15.08 bis 26.08

Inhalt.
Sechs Rosen. Sechs Phiolen mit Blut. Sechs Besuche bei einem Vampir, der ihre Rettung sein könnte … oder ihre Verdammnis.

Mit ihrem eigenen nahen Ende hat sie sich schon längst abgefunden, doch der Tod all derer, die sie liebt, ist eine andere Sache. Als ihr Dorf langsam in den Fängen einer mysteriösen, von Göttern verfluchten Krankheit dahin zu siechen droht, unternimmt sie einen verzweifelten Versuch, die Dinge zu ändern.   
In ihrer Not schließt Lilith einen Handel mit dem Einzigen ab, den die Götter noch mehr hassen als ihr Dorf: dem Vampir Vale. Sie bietet ihm sechs wertvolle Rosen im Tausch gegen sechs Phiolen Vampirblut – denn Vales Blut ist die einzige Hoffnung auf Heilung. 
Doch als sich aus dem einfachen Handel allmählich mehr entwickelt, gewinnt Lilith eine erschreckende Erkenntnis: Es ist gefährlich, sich in die Fänge eines Vampirs zu begeben. Und an einem Ort, der bereits unter dem Zorn eines Gottes leidet, ist es noch viel gefährlicher, sich in einen Vampir zu verlieben.  

Meine Meinung:
Lillith ist schon bei ihrer Geburt so krank,  dass man ihr kein langes Leben vorhersagen konnte. Doch trotz aller Erwartung lebt sie lange genug um mit anzusehen, wie ihre Heimat deren Bewohner einer Krankheit zum Opfer fällt. 
Lilith versucht sich viel um auch ihrer Schwester zu helfen. Ihre Hoffnung liegt im Blut des Vampirs Vale , der nach Zögern einwilligt ihr zu helfen. Doch aus ihrer Forschung erregt dies nur seine Aufmerksamkeit sondern auch den Umut des Dorfes herbei. 

Es ist eine Nebengeschichte zu der Hauptstorys Crowns of Nyaxia. Es hat Spaß gemacht und angenehm zum Eintauchen in die Geschichte. 

Fazit und Bewertung:
Denn es ist nicht so lang wie erwartet und dementsprechend war es schnell gelesen. Angenehmes Buch für zwischendurch. Bekommt von mir 4 von 5 Sternen.




Freitag, 29. August 2025

[Rezension] Mountains Made of Glass / Apples dipped in Gold



Mountains Made of Glass / Apples dipped in Gold von Starlett St. Clair


Eckdaten:
Seitenanzahl: 465
Verlag:lyx
Gelesen von 04.08 bis 26.08

Inhalt:
Sieben verfluchte Elfenprinzen


Sieben verlorene Königreiche


Eine Wahrheit, die alles verändert


Eine Liebe, die ihr Schicksal besiegelt

Meine Meinung:
Vorab viel lieben Dank an Netgallery und den Lyx Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars, der keinerlei Einfluss auf die Bewertung hat.

Beide Geschichten warn auf jeden Fall angenehm zu lesen und ich fand beides recht interessant, wobei die 1. Geschichte mich etwas mehr gefesselt hatte als die erste.  Einzelne Elemente aus den verschiedenen Märchen, konnte man schnell ausfinden, einige waren etwas schwieriger. Umso besser fand ich den Nachwort der Autorin toll, wo es nochmal erklärt wurde.

Fazit und Bewertung:
Ich bin auf die anderen Geschichten gespannt. Bekommt von mir 3,5 von 5 Sternen.